Die neue Gruber-Orgel für die Stadtpfarrkirche in Hallein

Die alte Orgel der Halleiner Stadtpfarrkirche, die noch Franz Xaver Gruber, der Komponist des Stille-Nacht-Liedes, konzipiert und der bekannte Salzburger Orgelbauer Johann Nepo­muk Carl Mauracher um 1870 geschaffen hatte, wurde 1962 aus heute unverständ­licher Be­geis­­te­rung für eine damals neuartige elektromagnetische Pfeifen­steuerung abge­baut und durch ein preisgünstiges neues Instrument ersetzt. Schon seit den 90er Jahren des vergangenen Jahr­hun­derts war dieses Instrument zunehmend unbrauchbar geworden. Tasten, Pfeifen und Register funktio­nieren vielfach nicht mehr. Ein Blick ins Gehäuse offenbart den ruinösen Allgemein­zustand. Von einer Reparatur haben seither drei Gutachten der diözesanen Orgelkom­mis­sion dringend abgeraten. Die Magnetsteuerung gilt als technisch über­holt und musikalisch unbe­friedigend, das damals ver­wendete Material ist minder­wertig, der Zu­stand der Pfeifen desolat und das Holz vom Wurm zerfressen. Die geschätzten 200.000,- Euro für eine Instand­setzung des vorhandenen Instruments wären hinausgeworfenes Geld. Zuletzt konnte die Orgel nur mehr not­dürftig und mit beson­derem Geschick bespielt werden, sie kam daher immer sel­tener zum Ein­satz und wurde schließ­lich 2011 stillgelegt.

Mittlerweile ist die neue Gruber-Orgel in Betrieb und erfreut uns alle bei den Gottesdiensten. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben, dass dieses gewaltige Projekt nun fast abgeschlossen werden konnte.